Wir haben die schönsten Bali Sehenswürdigkeiten während einem Tagesausflug ab Ubud bestaunt, da wir im September 2018 unsere Flitterwochen dort verbracht haben. Die verschiedenen Stationen, um die tollen Bali Sehenswürdigkeiten zu genießen, habe ich hier zusammengefasst und empfehle dort auch unseren deutschsprachigen Guide mit Kontakt.
Meine hilfreichen Tipps für Ubud und Empfehlungen für die besten Restaurants in Ubud findest du in meinen weiteren Blogartikeln.
Auch für deine perfekte Reisevorbereitung gebe ich einige hilfreiche Tipps in meinem Artikel zur optimalen Reisevorbereitung.
Wenn du in Ubud bist, nutze deinen Aufenthalt auf jeden Fall für einen Tagesausflug. Die Distanzen sind nicht all zu groß und du kannst wirklich einiges vom schönen Bali sehen.
Buche einen local Guide für die schönsten Bali Sehenswürdigkeiten
Um einen Tagesausflug zu unternehmen, kann ich dir sehr empfehlen, einen local Guide zu buchen. Dieser kann dir mit seinem Insiderwissen viele Informationen zu den verschiedenen Orten und Bali Sehenswürdigkeiten mit auf den Weg geben.
Hierfür kann ich dir von Herzen unseren deutschsprachigen Guide empfehlen. Er wird auch immer wieder in Facebook-Gruppen empfohlen und ist sehr zuverlässig und hilfsbereit. Wenn du auch gerne mit einem tollen Guide etwas erleben möchtest, schreib mir gerne eine E-Mail an karina-va@gmx.de und ich sende dir seinen Kontakt.
Wir wurden zur vereinbarten Zeit in der Früh pünktlich an unserer Unterkunft in Ubud abgeholt und konnten gemütlich im sauberen und geräumigen Auto des Guides mitfahren. Für nur 60 € (Stand 2018) haben wir einen kompletten Tag gemeinsam verbracht und viele schöne Orte von Bali erkundet. Zudem wurde uns im Auto auch noch Wasser zur Verfügung gestellt.
Bali Sehenswürdigkeiten: Taman Ayun Tempel

Bali Sehenswürdigkeiten, Taman Ayun Tempel
Unser erster Stopp des Ausfluges war der Taman Ayun Tempel auf einer Flussinsel im Ort Mengwi. Dieser Tempel zählt zu den bedeutendsten Tempeln auf der Insel Bali und der Name bedeutet so etwas wie „Tempel des schwimmenden Gartens“.
Die Pagoden stellen bei den balinesischen Tempeln die Berge dar als Behausung der Götter. Wegen eines Erdbebens musste die Tempelanlage komplett renoviert werden und gilt seit dem Jahr 2012 als UNESCO-Weltkulturerbe.
Wir mussten 20.000 IDR Eintritt pro Person bezahlen (ca. 1,20 €). Unser Guide musste als Einheimischer bei keiner der Sehenswürdigkeiten Eintritt zahlen. Die Fahrt bis zum Taman Ayun Tempel von unserer Unterkunft in Ubud dauerte ca. 30 Minuten für ca. 16 Kilometer. Geöffnet ist die Tempelanlage von 08:00 – 18:00 Uhr.

Taman Ayun Tempel auf einer Flussinsel

Die schöne Tempelanlage Taman Ayun
Auf dem Gelände des Taman Ayun Tempels müssen sowohl von Frauen als auch Männern die Beine bedeckt werden. Deshalb wurden uns kostenlose Umhänge am Eingangsbereich zur Verfügung gestellt. Unsere Schultern mussten wir nicht bedecken. Du musst dich für deinen Tagesausflug von Ubud also nicht in lange Klamotten quälen, da es bei den meisten Tempeln eine kostenlose Bedeckung für die Beine zum Ausleihen gibt.
Von unserem Guide bekamen wir viele spannende Infos zur Tempelanlage. Die ganze Anlage ist von einem Wassergraben umgeben, der eine symbolische Abgrenzung zum irdischen Reich und dem heiligen Tempelinneren darstellen soll.
Das Innere und somit das Heiligtum des Taman Ayun Tempels ist mit einer Mauer umgeben und nicht für Touristen zugängig. Trotzdem hatten wir einen tollen Blick darauf. Wir kamen am frühen Morgen gegen 9 Uhr am Tempel an und es waren nur sehr wenige weitere Touristen anzutreffen. Der Spaziergang durch den Taman Ayun Tempel in Bali war deshalb sehr angenehm.
Es lohnt sich auf jeden Fall, deinen Ausflug zu sämtlichen Bali Sehenswürdigkeiten recht früh zu starten.
Bali Sehenswürdigkeiten: Batukaru Tempel

Bali Sehenswürdigkeiten, Batukaru Tempel
Unser zweiter Stopp war der Batukaru Tempel in Tabanan. Auch dieser Tempel ist im hinduistischen Glauben sehr bedeutsam und zählt zu den 6 Nationalheiligtümern der Insel Bali.
Vom Taman Ayun Tempel haben wir bis dorthin für ca. 25 Kilometer nochmal in etwa 50 Minuten mit dem Auto gebraucht. Auch hierfür haben wir 20.000 IDR Eintritt pro Person bezahlt (ca. 1,20 €) und bekamen einen Sarong als Beinbedeckung.
Die Tempelanlage ist von 08:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
Da der Batukaru Tempel mitten im Wald und in einer Berglandschaft liegt, kann es dort durchaus etwas kühler werden, was du bei deinem Tagesausflug von Ubud bedenken solltest. In der Bergregion soll es häufig etwas bewölkt sein, was bei uns auch der Fall war.

Anlage Tempel Batukaru

Der heilige See am Batukaru Tempel
In dieser Anlage findest du viele Skulpturen, Tempel, Stätten für Opfergaben und einen See. Nach hinduistischem Glauben ist dieser See heilig und zählt daher zur Tempelanlage.
Um den Bereich zu betreten, läufst du durch ein für Bali typisches gespaltenes Tor.
Aufgrund der „Dschungel-Lage“ und der Wolken wirkte die gesamte mit Moos bewachsene Tempelanlage etwas mystisch.
Da der Tempel noch keine Touristenhochburg ist, waren auch dort keine großen Menschenmassen anzutreffen und wir konnten den Batukaru Tempel gemütlich mit unserem Guide besichtigen.
Bali Sehenswürdigkeiten: Jatiluwih Reisterrassen

Bali Sehenswürdigkeiten, Jatiluwih Reisterrassen
Nach der Besichtigung des Batukaru Tempels sind wir weiter zu den Jatiluwih Reisterrassen gefahren. Für die 10 Kilometer hatten wir nochmal eine Fahrt von ca. 30 Minuten vor uns.
Jatiluwih bedeutet „wunderschön“, was auch wirklich auf diese Reisfelder zutrifft. Diese liegen auf ca. 700 Metern Höhe am Fuß des Berges Batukaru. Seit dem Jahr 2012 zählen die Reisfelder zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Auszeichnung gebührt den Bewässerungs-Genossenschaften der Jatiluwih Reisterrassen. Denn die balinesischen Reisbauern haben seit dem 9. Jahrhundert einige hunderte Dämme und Kanäle gebaut, um die Reisfelder auch in der Trockenzeit bewässern zu können. Deshalb kann die Reisernte dort bis zu dreimal pro Jahr erfolgen.
Der Eintritt hat uns pro Person 40.000 IDR gekostet (ca. 2,30 €).
Meine Recherche hat ergeben, dass die Jatiluwih Reisterrassen nicht so überlaufen sind, wie beispielsweise die bekannten Tegalalang Reisterrassen in der Nähe von Ubud. Dies hat sich auch bestätigt und wir konnten die schöne Natur ohne Menschenmassen genießen.

Die schöne Aussicht in den Jatiluwih Reisterrassen

Wanderung durch die Jatiluwih Reisterrassen
Die verschieden Routen durch die Reisfelder
Durch die Reisfelder führen verschieden Wanderrouten. Direkt am Eingang befindet sich eine Tafel, auf der du vier verschieden lange Routen findest. Wir haben uns für die rote und somit kürzeste Route entschieden.
Die geschätzte Zeit hierfür wird mit einer Stunde angegeben. Wir waren allerdings inklusive einiger Foto-Pausen in ca. 45 Minuten durch. Das lag vermutlich daran, dass wir nicht am Ausgangspunkt angekommen sind, sondern etwas weiter unten bei den Restaurants. Dort haben wir sogar eines der besten Nasi Goreng (balinesisches Gericht mit Reis und Gemüse) während unserer Bali-Reise genossen.
Lass dir diese schönen Reisterrassen wirklich auf keinen Fall entgehen.
Wanagiri Hidden Hills – mein Highlight der Bali Sehenswürdigkeiten

Wanagiri Hidden Hills, ein Highlight der Bali Sehenswürdigkeiten
Jetzt kommen wir zu einem weiteren großen Highlight für alle, die auf spektakuläre Fotomotive und eine geniale Aussicht stehen 😊
Ich habe mich nach einer Alternative informiert zur berühmten Anlage „Bali Swing“ mit den eindrucksvollen Schaukeln. Diese befinden sich zwar direkt in Ubud aber es soll dort einfach nur überfüllt sein und der Eintritt von 30 $ pro Person war uns für stundenlanges Anstehen doch zu übertrieben.
Deshalb bin ich durch Recherchen noch während unserem Tagesausflug von Ubud auf den Ort Wanagiri Hidden Hills gekommen, der zu unserer Route passte.
Hierbei handelt es sich um einen Aussichtspunkt im Hochland von Wanagiri im Norden von Bali über den beiden Seen Tamblingan und Buyan. Dort gibt es verschiedene „Selfie-Spots“ von denen aus du geniale Fotos machen kannst. See und Wälder bieten hierfür den perfekten Hintergrund.

Geniale Aussicht auf den Wanagiri Hidden Hills

Wanagiri Hidden Hills, ein besonderes Erlebnis

Schöne Fotomotive auf den Wanagiri Hidden Hills
Perfekt für ein besonderes Erlebnis
An jedem dieser Spotts in den Wanagiri Hidden Hills gibt es andere Attraktionen wie Schaukeln, Vogelnester und vieles mehr. Ein kleiner Eintritt von 40.000 IDR pro Person (ca. 2,30 €) wurde an unserem Aussichtspunkt verlangt und kann je nach Anbieter etwas variieren.
Du kannst einfach die kleine Straße abfahren oder laufen, um zu sehen, an welchem der Örtlichkeiten es dir am besten gefällt.
Für mich war es ein einmaliges Erlebnis, auf dieser Höhe in den Wanagiri Hidden Hills bei gigantischem Ausblick Fotos zu machen und die Aussicht zu genießen. Es waren natürlich auch genügend „Helferlein“ vor Ort, um Fotos von uns zu machen.
Du solltest jedenfalls keine Höhenangst haben und dir auch sonst um die Sicherheit nicht all zu große Gedanken machen. In Deutschland wäre so eine Konstruktion sicherlich niemals erlaubt 😊
Diese Momente werden für mich wohl unvergesslich bleiben und ich sehe mir die schönen Fotos immer wieder gerne an.
Bali Sehenswürdigkeiten: Ulun Danu Bratan Tempel

Das letzte Ziel auf unserem Tagesausflug, der Tempel Ulun Danu Bratan
Nach dem tollen Erlebnis in den Wanagiri Hidden Hills hatten wir noch unsere letzte Sehenswürdigkeit vor uns – den Tempel Ulun Danu Bratan.
Die beiden Orte liegen sehr nahe beisammen und wir haben für die 10 Kilometer nur noch ca. 20 Minuten benötigt. Der Eintritt hat uns pro Person 50.000 IDR gekostet (ca. 2,90 €). Geöffnet ist diese Anlage von 08:00 – 18:00 Uhr. Eine Bedeckung von Beinen und Schultern war hier nicht nötig.
Der Ulun Danu Bratan Tempel ist ein bedeutender Wassertempel, der auf ca. 1.200 Metern Höhe am Bratan See liegt. Die Wassertempel sind verschiedenen Göttern gewidmet
Aufgrund der Berglage waren auch hier wieder sehr viele Wolken am Himmel zu sehen. Das war dann auch der einzige Ort während unserer Tagestour, an dem mir etwas frisch wurde und ich mir eine Weste übergezogen habe.

Ulun Danu Bratan Tempel

Spaziergang durch die Anlage des Tempels Ulun Danu Bratan

Schöne Gartenanlage des Tempels Ulun Danu Bratan Bali
Da der Ulun Danu Bratan Tempel sehr bekannt ist, wirst du hier kaum ohne Menschenmassen sein. Aufgrund der besonderen Lage im Wasser solltest du dir diesen Tempel unter den Bali Sehenswürdigkeiten allerdings nicht entgehen lassen.
Zunächst durchläufst du eine sehr schöne Parkanlage mit einigen Pflanzen und Blumen. Auch hier ist wieder ein großes gespaltenes Tor zu finden, das natürlich für Fotos sehr begehrt war.
Dann kannst du den beeindruckenden Wassertempel bestaunen, der vor allem mit den schönen Blumen drumherum ein tolles Fotomotiv abgibt. Vermutlich ist der Anblick bei einem etwas höheren Wassertand noch schöner.
Du kannst dir sogar ein Boot ausleihen, um über den See zu schippern. Das kam für uns allerdings nicht mehr in Frage, da es schon früher Abend war. Für unseren Rückweg nach Ubud hatten wir noch gute 1,5 Stunden Fahrt vor uns.
Fazit zu den Bali Sehenswürdigkeiten
Ein Tagesausflug mit einem local Guide ist eine absolute Empfehlung, denn wir wurden bequem mit dem Auto zu den besten Sehenswürdigkeiten in Bali gefahren und zudem mit interessanten Infos versorgt.
Um 08:30 Uhr wurden wir abgeholt und waren um ca. 18:00 Uhr wieder zurück an der Unterkunft. Die Abholzeit kann völlig individuell vereinbart werden.
Wir haben uns diese Route selbst ausgesucht aber es kann auch jederzeit vom Guide eine Route für dich zusammengestellt werden, je nach Interesse.
Was sind deine Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten auf Bali? Hast du noch weitere Tipps oder eine Frage? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen 🙂
Wenn du wissen möchtest, wie du total günstige Flüge in der Business Class ergatterst, dir in Flughafen Lounges die Zeit vertreibst und gratis Upgrades für Hotels oder Mietwagen bekommst, findest du viele Tipps im Blogartikel über die American Express Platinum Kreditkarte.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo. Vielen Dank für deinen tollen Beitrag. Eine Frage, wie können wir denn zu dem guide wayan subrata Kontakt aufnehmen? Lg dani
Hey Dani,
den lieben Wayan habe ich direkt im Artikel verlinkt und du kannst ihn über Facebook anschreiben. Hat bei uns immer super geklappt und er hat uns während der ganzen Reise auch sämtliche Fragen beantwortet 🙂
Liebe Grüße
Karina